Die
Zubereitung von Tee Drei Minuten oder fünf... |
|||||||||
In
meinem Teerestaurant lasse ich jeden Tee drei Minuten ziehen. Er wirkt
dann erfrischend, was gerade richtig für die Gäste ist, die
etwas erschöpft von einem Einkufsbummel auf dem Kurfürstendamm
bei mir Zuflucht suchen. Lassen Sie den Tee fünf Minuten ziehen,
dann enthält er neben den anregenden Coffein auch Tanin (Gerbstoff),
das Magen und Darm beruhigt. Lassen Sie den Tee aber in gar keinem Fall
länger als fünf Minuten ziehen*. Nach dieser Zeit gießen
Sie den Tee in eine zweite Kanne. Meine Glaskannen haben einen so engen
Ausgußschlitz zwischen Kanne und Deckel, dass die Teeblätter
ohne weitere Vorrichtungen zurückgehalten werden. Bei anderen Kannen
ist ein feines Sieb zu empfehlen. Lassen Sie sich wegen der Blattbeseitigung beim Zwei-Kannen-Prinzip keine grauen Haare wachsen. Es ist leichter als Sie denken. Klopfen Sie die Blätter in der ausgegossenen Kanne durch ein leichtes Schlagen mit der Hand locker, und kippen Sie die nun losen Blätter in den Müll. Die noch in der Kanne klebenden Reste spülen Sie in das Spülbecken. *Todsicher vergessen Sie Ihren Tee, wenn es an der Haustür klingelt oder das Telefon läutet. Benutzen Sie deshalb einen Teatimer oder einen Kurzzeitwecker, die man in der Tasche oder sonstwo mit sich heruntragen kann. |
|||||||||
|