Die
Zubereitung von Tee Teeblätter müssen frei schwimmen |
|||||||||
Haben
Sie Ihre Kannen mit einem Reinigungsmittel bearbeitet, dann müssen
Sie diese jetzt mit heißem Wasser ausspülen und eventuell hängengeblieben
Reste von Chemikalien entfernen. Das hat nichts damit zu tun, daß
man Teeblätter oder Tee nur in eine angewärmte Kanne geben sollte.
Eine solche Vorschrift ist Unsinn und ist auf ein Mißverständnis
zurückzuführen. Geben Sie dosierten Tee in eine der beiden bereitgestellten Kannen. Falls Sie ein Tee-Ei im Haus haben oder einen jener omnösen Löffel, in die man eine Portion Teeblätter einklemmen kann, so werfen Sie diese ohne Zögern weg. Sie sind einzig und allein dazu geeignet, schlechten Tee zuzubereiten, denn Teeblätter wollen frei im Wasser schwimmen und dynamisch durch dessen thermischen Wirbel vom feinsten und teuersten Aroma befreit werden. Wenn nun das Wasser sprudelnd kocht, ist es Zeit, es sofort über die Teeblätter zu gießen. Von Ratschlägen, bei bestimmten Teesorten kein kochendes, sondern ein nach dem Aufkochen auf 90 oder 80 Grad Celsius abgekühltes Wasser zu verwenden, halte ich nichts. Eine solche Temperatur bekommt es sowieso, soblad das Wasser in die Kanne gegossen wird. Viel wichtiger ist es, daß sie das Wasser über die Teeblätter gießen, sobald es zu sprudeln beginnt. Es kocht sich sonst >tot<. |
|||||||||
|